11.09.2025
Neue Ausgabe Jüdischer Salon
Am 9. September 2025 fand in der Potsdamer Schinkelhalle eine neue Ausgabe des Jüdischen Salons Potsdam statt – in Kooperation der Landeshauptstadt Potsdam mit dem Jüdischen Filmfestival Berlin Brandenburg. Unter dem Titel „Wie unsere Vita unser politisches Handeln prägt“ diskutierten die Gäste darüber, wie Biografie, Herkunft und Erfahrungen Engagement und Haltung beeinflussen.
Moderiert wurde der Abend von Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Adriana Altaras. Auf dem Podium sprachen Stella Leder, Autorin, Dramaturgin und Leiterin des Instituts für Neue Soziale Plastik, Albert Wiederspiel, in Polen geborener jüdischer ehemaliger Filmmanager und Festivalleiter, sowie Daniel Kahn, Theaterkünstler, Musiker, Songwriter und jiddischer Troubadour. Daniel Kahn begleitete den Abend zusätzlich musikalisch mit Liedern auf Jiddisch, Deutsch und Englisch.
Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Brüche, Verlusterzählungen, Migration oder transgenerationale Erinnerungen Menschen dazu bewegen, öffentlich Verantwortung zu übernehmen und welche kulturellen Kontinuitäten, Vorbilder oder Erfahrungen ihnen die Kraft geben, Haltung zu zeigen.
Das JFBB war durch Nir Ferber vertreten, der den Salonabend für das Festival begleitete.
Im Anschluss an die Diskussion bot ein geselliger Ausklang Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen und zum Netzwerken.