Sektion KINO FERMISHED

Reminiszenzen aus Deutschland

  • Jonas Mekas
  • US/LT
  • 2012
  • 21

Poetischer Film des 2019 verstorbenen Avantgardefilemachers, der darin seine Zeit in Deutschland reflektiert: In der zweiten Hälfte der 1940er Jahre war der nichtjüdische, in Litauen geborene Jonas Mekas als Flüchtling in diversen Displaced Person-Camps, bevor er seinen Weg nach New York und zum Film fand.

Vorfilm von: THE ILLEGALS (Meyer Levin, PS/IL 1950 (2019 restauriert), 77 min)


Der Film wird gezeigt im Rahmen der
Matineé in Kooperation mit dem Centrum Judaicum: 80. Jahrestag des Kriegsendes

Am 8. Mai zeigen wir in einer Matineé ein Programm anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes gezeigt. Der Tag markiert nicht nur die Niederlage Nazi-Deutschlands, sondern auch den Beginn der unmittelbaren Nachkriegszeit, die geprägt war von Migrationsbewegungen, Auf- und Umbrüchen. Diesen widmet sich das Programm.
Die Veranstaltung ist die letzte in einer gemeinsamen Reihe mit dem Centrum Judaicum. Im Anschluss findet ein Gespräch mit Knut Elstermann und Lea Wohl von Haselberg statt.
Sprache: Deutsch
Tickets siehe hier.


Credits

Originalitel Reminiszenzen aus Deutschland

Internationaler Titel Reminiszenzen aus Deutschland

Deutscher Titel Reminiszenzen aus Deutschland

JFBB Sektion KINO FERMISHED

  • Regisseur Jonas Mekas

Land/Länder US/LT

Jahr 2012

Dauer 21