Unser Programm bietet filmische Begegnungen mit den Regisseurinnen und Regisseuren der Filme, Uraufführungen sowie deutsche Premieren internationaler Titel und Weltpremieren. Nach den meisten Vorführungen gibt es moderierte Filmgespräche über die Hintergründe und künstlerische Umsetzung der Filme. Eine Übersicht zu allen Gästen und geplanten Filmgesprächen finden Sie hier.



FOLGENDE HIGHLIGHTS SIND GEPLANT:

Hommage: Jeanine Meerapfel wieder sehen

Das Jüdische Filmfestival Berlin | Brandenburg widmet der Regisseurin und derzeitigen Präsidentin der Akademie der Künste Berlin in diesem Jahr eine Hommage und zeigt sieben ihrer Werke, die im Zeitraum von 1980 bis heute entstanden sind. Gerade weil sich Meerapfels Filme bis heute durch eine große Aktualität auszeichnen, werden zwei ihrer Filme mit jüngeren Filmen zusammen gezeigt, die sich mit verwandten Themen befassen. Dadurch bringen wir die Filme und im Anschluss an die Filmvorführungen auch die Filmemacherinnen ins Gespräch. In diesem Sinne freuen wir uns sowohl auf Aysun Bademsoy mit ihrem Film Am Rand der Städte (2006) sowie auf Sharon Ryba-Kahn und ihren Film Displaced (2020).


Di 4.6. Hans-Otto-Theater Potsdam
19:00 Festivaleröffnung mit dem Film EINE FRAU (Meerapfel, DE/AR 2021)


Do 16.6. Filmmuseum Potsdam
17:00 IM LAND MEINER ELTERN (Meerapfel, DE 1981)
19:00 DISPLACED (Ryba-Kahn, DE 2020)
20:30 Jeanine Meerapfel im Gespräch mit Sharon Ryba-Kahn


Fr 17.6. Passage Berlin
15:00 DISPLACED (Ryba-Kahn, DE 2020)
17:00 IM LAND MEINER ELTERN (Meerapfel, DE 1981)
18:30 Jeanine Meerapfel im Gespräch mit Sharon Ryba-Kahn


So 19.6. Jüdisches Theaterschiff MS Goldberg
17:00 DIE KÜMMELTÜRKIN GEHT (Meerapfel, DE 1985)
19:00 AM RAND DER STÄDTE (Bademsoy, DE 2006)
20:15 Jeanine Meerapfel im Gespräch mit Aysun Bademsoy


Mi 15.6. 17:00 Jüdisches Theaterschiff MS Goldberg (Berlin, Spandau)

Weltpremiere von ADAM & IDA - ALMOST A FAIRYTALE

(DE 2022) Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit Regisseur Jan Tenhaven und Protagonistin Ida Paluch statt.


Mi 15.6. 19:00 Neue Synagoge (Berlin)

Deutschlandpremiere von BELINA - MUSIC FOR PEACE

(DE 2021) Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit Regisseur Marc Boettcher statt.


Sa 18.6. 21:30 Kutschstallhof (Innenhof HBPG/ Open Air Potsdam)

Uraufführung des restaurierten Stummfilms BROKEN BARRIERS (KHAVAH) mit Livemusik

(Davenport, US 1919) Stummfilmkonzert mit Live-Vertonung durch Musiker Daniel Kahn.


So 19.6. 16:00 Jüdisches Museum Berlin

Double Feature HOUSEWITZ & CAPTURED

Im Anschluss an die Filmvorführung finden Gespräche mit den Regisseur*innen Oeke Hoogendijk (Housewitz, NL 2021) sowie Batya Wolff und Arnoud Holleman (Captured, NL 2022) statt.


Kino Fermished: JEWCY FAVORITES

Zeig uns deinen liebsten jüdischen Film: Vom aktuellen Hollywoodkino bis in die Tiefen der Filmgeschichte, vom Essayfilm zum Fernsehklassiker – hier ist alles möglich! Unsere diesjährigen Gäste ADRIANA ALTARAS und DAVID HADDA erzählen, warum sie ausgerechnet diesen Film gewählt haben, was er ihnen bedeutet und stehen unserem Publikum nach dem Screening Rede und Antwort.
Mi 15.6. 22:50 Thalia Babelsberg - mit David Hadda
Do 16.6. 22:50 Delphi lux, Saal 1 - mit David Hadda
So 19.6. 22:15 Delphi lux, Saal 1 - mit Adriana Altaras (eingeladen)