Sektion Bruch oder Kontinuität? „Antizionismus“ und Antisemitismus im Sozialismus und danach. Teil II: Antisemitismus im Postsozialismus

Resentment

  • Gleb Osatinski
  • US, LT
  • 2024
  • 30

1990, irgendwo in der Ukraine. Die Sowjetunion zerfällt gerade, der 17-jährige Yasha trotzt gegen Eltern, Schule und Gesellschaft an. Doch die mag ihn nicht – weil er mit seiner Band die falsche Musik spielt, und, weil er Jude ist.

Yasha ist ein typischer Teenager: Bock auf Rock, oder mehr noch auf Punk, erste Liebe, Wut im Bauch, Testosteron im Blut und die Zukunft im Kopf. Die soll besser werden als die Gegenwart in der heimischen Plattenbausiedlung: New York steht auf dem Plan. Yasha bricht schon die Brücken hinter sich ab, noch bevor er das andere Ufer erreicht hat. Von den Mitschüler:innen wird er gemobbt: der Außenseiter, der Fremde, der Kosmopolit, der Jude. Als sein Vater ihm eröffnet, dass die USA gar keine Option mehr sind und er in der Stadt bleiben muss, die ihm weder Heimat noch Schutz bietet, rastet er aus.

Text: Bernd Buder


Vorfilm zuNEW TIME, NEW LUCK (Haim Tchelet, IL 1991, 56 min)


Credits

Originalitel Resentment

Internationaler Titel Resentment

Deutscher Titel Resentment

JFBB Sektion Bruch oder Kontinuität? „Antizionismus“ und Antisemitismus im Sozialismus und danach. Teil II: Antisemitismus im Postsozialismus

  • Regisseur Gleb Osatinski

Land/Länder US, LT

Jahr 2024

Dauer 30