13.03.2025

Filmreihe Jüdisches 1945 - Kooperationsveranstaltung

Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Europa präsentieren die Stiftung Neue Synagoge Berlin–Centrum Judaicum, die Urania Berlin e.V. und das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg (JFBB) eine besondere Filmreihe. Von März bis Mai 2025 werden Filme gezeigt, die sich mit jüdischen Erfahrungen nach der Shoah auseinandersetzen. Die Vorführungen werden von Podiumsdiskussionen mit Expert*innen aus den Bereichen Film, Geschichte und Kultur begleitet und von Knut Elstermann moderiert.

Während viele sogenannte „Trümmerfilme“ nach 1945 den Fokus auf das Leid der deutschen Zivilbevölkerung legten, blieben jüdische Perspektiven oft unerwähnt oder nur angedeutet. Mit dieser Filmreihe wollen die Veranstalter vergessene Geschichten sichtbar machen und einen Raum für Reflexion und Diskussion schaffen.

JFBB-Screenings am 8. Mai

Am 8. Mai 2025 um 11:00 Uhr im Filmkunst 66 werden die Filme "The Illegals" (1947) und "Reminiszenzen aus Deutschland" (1971/1993/2012) vom JFBB präsentiert. Diese Werke werfen einen einzigartigen Blick auf die Erfahrungen jüdischer Überlebender und ihre Herausforderungen nach dem Krieg.

Alle Termine der Filmreihe:

📍 18.03.2025, 18:00 Uhr – Urania Berlin
➡ Die Mörder sind unter uns (1946) – Moderiertes Gespräch mit Dr. Lisa Schoß und Philip Zengel

📍 25.03.2025, 18:00 Uhr – Neue Synagoge Berlin
➡ Der Ruf (1949)

📍 08.04.2025, 19:30 Uhr – Urania Berlin
➡ Der Phönix (2014)

📍 29.04.2025, 18:00 Uhr – Neue Synagoge Berlin
➡ Lang ist der Weg (1948)

📍 05.05.2025, 19:30 Uhr – Urania Berlin
➡ Die Gezeichneten (1948)

📍 08.05.2025, 11:00 Uhr – Filmkunst 66 (im Rahmen des JFBB)
➡ The Illegals (1947) & Reminiszenzen aus Deutschland (1971/1993/2012)

🎟 Der Eintritt ist frei!
📩 Anmeldung: info@centrumjudaicum.de
📍 Orte: Urania Berlin e.V. – An der Urania 17, 10787 Berlin; Neue Synagoge Berlin – Oranienburger Str. 28, 10117 Berlin; Filmkunst 66 – Bleibtreustraße 12, 10623 Berlin