09.05.2025

Festivalblog Freitag

Erinnerung, Aufarbeitung und ein Sommerthriller unter freiem Himmel

Festivalblog Freitag, 9. Mai 2025

Wie immer unten unsere Fotoimpressionen, die schönsten Festivalmomente vom Vortag für euch.

Der Festival-Freitag ist ein Tag der Rückschau, des politischen Blicks – und endet mit einem spannungsgeladenen Open-Air-Erlebnis.
Um 16:45 Uhr widmet sich ein Panel im Filmkunst 66 der Frage, wie israelisch-palästinensische Filmkooperationen heute funktionieren und was sie unter veränderten politischen Bedingungen bedeuten. Unter dem Titel „Israelisch-palästinensische Filmlandschaften – Zwischen Identität und Einschränkung“ diskutieren Yousef Abo Madegem (EID, OPEN WOUND), Dokumentarfilmerin Neta Shoshani („1948 – REMEMBER, REMEMBER NOT) und der palästinensische Produzent Baher Agbariya (OMAR, MEDITERRANEAN FEVER) über Chancen und Herausforderungen ihrer Arbeit. Es geht um kreative Allianzen, gesellschaftlichen Druck und das Gefühl, zwischen allen Fronten zu stehen – moderiert wird das Gespräch von Naomi Levari. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Um 18:00 Uhr in der Berliner Filmkunst 66 (Saal 2) zeigt die israelische Regisseurin Neta Shoshani ihr aufwendig recherchiertes Dokumentarfilmprojekt 1948: REMEMBER, REMEMBER NOT. Der zweiteilige Film zeichnet mit Briefen und Tagebüchern aus jüdischer wie arabischer Perspektive ein multiperspektivisches Bild der Ereignisse rund um die Staatsgründung Israels und die Nakba. Ein Werk von eindringlicher Klarheit und historischer Tiefe, mit anschließender Diskussion mit der Regisseurin.
Parallel dazu läuft um 18:30 Uhr im Moviemento Berlin der Dokumentarfilm THE GOVERNOR von Danel Elpeleg. Ihre Reise in die eigene Familiengeschichte wirft ein Licht auf das Wirken ihres Großvaters als Militärgouverneur in einem arabischen Dorf nach der israelischen Staatsgründung. Auch hier wird die Regisseurin nach dem Film mit dem Publikum sprechen.

Spannung verspricht dann der Abend in Potsdam: Auf der Inselbühne läuft um 20:30 Uhr Open Air der Thriller HIGHWAY 65 von Maya Dreifuss. In der scheinbar verschlafenen Kleinstadt Afula verschwinden Menschen, doch kaum jemand stellt Fragen. Polizistin Daphna tut es und stößt auf eine Mauer des Schweigens. Ein messerscharfer Thriller mit Humor und einer furchtlosen Protagonistin. Die Regisseurin ist zum Q&A vor Ort.

Tickets kosten 10 EUR, ermäßigt 8 EUR, und sind erhältlich auf jfbb.info oder direkt in den Spielstätten. Eine Auswahl koscherer Restaurants in Berlin finden Sie unter: berlin-judentum.de/koscher.